Netzwerk – und Ideenschmiede für Bewusstseinsentwicklung in einem ZeitRaum für KulturBildung und gemeinschaftliches Lernen mit allen Sinnen 29. Mai – 1. Juni 2014
Hier trafen Bildungs-Welten aufeinander, aktive Mitgestalter und Verweigerer, Professoren und Schüler, Schuldirektoren und Freilerner, Yoga- und Gymnasiallehrer, Lebenslernort- Besitzer und -Nutzer, LernKultur-Forscher und Meditationsexperten – und alle mit dem Herzensanliegen, zu einer Veränderung beizutragen.
Was das SINNPOSIUM gezeigt hat: es braucht uns alle, und es gilt Verantwortung zu übernehmen für das eigene Wirkungsfeld.
Edelweise hat das SINNPOSIUM dokumentiert. Vielen Dank dafür!
Die Dokumentation ist in verschiedene Module eingeteilt.
Es beginnt mit der Eröffnung des SINNPOSIUMS
Und geht weiter mit dem Einstiegsimpuls mit Otto Herz.
Das Tempelhofer Ensemble „Minutentheater“ spielt während des SINNPOSIUMs
das selbsterdachte Stück ‚Sinn des Lebens‘
Thomas Hübl war über Skype zugeschaltet und hat über die Fragen gesprochen, was sich in Jedem Einzelnen Ändern muss, damit Veränderung stattfinden kann.
Thilo Hinterberger spricht über Schattenkompetenzen.
Kosha Joubert berichtet über das Global Ecovillage Network.
Auch die Integral Roadshow war beim SINNPOSIUM dabei.
Und hier die gesamte Integral Roadshow
Kontakt:
Silke Weiß
weiss@sinn-stiftung.eu
+49-179-706 79 93